Unsere Triebfahrzeuge
Moderne Züge mit hohem Reisekomfort


Die MittelrheinBahn setzt auf ihren Strecken moderne dreiteilige Elektro-Triebwagen des Typs DESIRO ML® und Mireo® von Siemens ein. Die bis zu 160 km/h schnellen Züge bieten mit attraktivem Design den Fahrgästen rundum hohen Komfort. Das reicht von einer vollautomatischen Klimatisierung über ein modernes Fahrgastinformationssystem bis hin zu praktischen Einstiegshilfen für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Darüber hinaus werden Normenanforderungen hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes berücksichtigt. Um den Pendlerverkehr optimal zu bewerkstelligen setzt die MittelrheinBahn zwischen Köln und Bonn Desiro-Triebfahrzeuge in Doppel- und ab dem 14.12.2020 zwischen Remagen und Köln in Dreifachtraktionen und im Süden zwischen Mainz und Koblenz Mireo-Triebfahrzeuge in Einfach- und Doppeltraktion ein.
Die Vorteile des Mireo im Überblick
- 200 Sitz- und 207 Stehplätze
- Durch große Panoramafenster von allen Sitzen freie Sicht nach draußen
- Einen klimatisierten Innenraum mit niedrigem Geräuschpegel
- Einstiegshilfen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, z. B. Rollstuhlfahrer
- Hohe Sicherheit durch ständige Videoüberwachung und zusätzlich mitfahrende Zugbegleiter nach
19 Uhr - Ein modernes Fahrgastinformationssystem
Trans Regio unterhält sechs zusätzliche Züge. Es handelt sich hierbei um das Modell Mireo des Herstellers Siemens. Die Aufstockung der Flotte geschieht, um dem stark frequentierten Streckenabschnitt zwischen Köln und Remagen gerecht zu werden. Allerdings werden die neuen Züge zwischen Mainz und Bingen eingesetzt. Die hierdurch freiwerdenden Desiro Triebwagen werden dann zwischen Köln und Remagen in Dreifachtraktion eingesetzt. Der Mireo ist ein Regionalzug der neuesten Generation. Er ist energiesparend und umweltfreundlich konzipiert. Grundlage hierfür bildet die selbst tragende, geschweißte Leichtbaustruktur in Aluminium-Integralbauweise. Auch die verbesserte Aerodynamik, die Energieeffizienz der Komponenten und das intelligente Bordnetzmanagement tragen zur Reduzierung von Ressourcen, Emissionen und Lärm bei. Aufgrund der verwendeten Materialien kommt der Mireo auf eine Recycling-Quote von 95 Prozent am Ende der Lebensdauer. Für den Komfort der Fahrgäste sorgen großzügige Sitzabstände und ergonomisch geformte Fahrgastsitze. Die Frischluftzufuhr wird entsprechend des Fahrgastaufkommens in jedem Wagen automatisch über eine Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlage (HKL) mit CO2-Sensoren reguliert. Separate Mehrzweckbereiche ermöglichen großzügige Abstellflächen, z. B. zur Mitnahme von Fahrrädern. Für aktuelle Fahrgastinformationen stehen große Displays zur Verfügung. Zudem gibt es ein Sicherheitsüberwachungssystem (CCTV). Es besteht barrierefreier Zugang zum Universal-WC. Zur Erleichterung des Einsteigens erhalten alle Einstiege zwei übereinanderliegende Schiebetritte, die jeweils in Abhängigkeit von der Bahnsteighöhe ausgefahren werden können“. (© red/Alpha Trains/Siemens Mobility)
- Länge über Kupplung: 69,86 m
- Länge Endwagen: 19,68 m
- Länge Mittelwagen: 19,80 m
- Breite: 2,82 m
- Höhe: 4,35 m
- Fußbodenhöhe: 800 mm über Schienenoberkante
- Türbreite: 1,30 m
- Wagenübergänge: einwandiger Wellenbalg mit Übergangsbrücke
Die Vorteile des Desiro im Überblick
- 252 Sitz- und 261 Stehplätze
- Durch große Panoramafenster von allen Sitzen freie Sicht nach draußen
- Einen klimatisierten Innenraum mit niedrigem Geräuschpegel
- Einstiegshilfen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, z. B. Rollstuhlfahrer
- Hohe Sicherheit durch ständige Videoüberwachung und zusätzlich mitfahrende Zugbegleiter nach 19 Uhr
- Ein modernes Fahrgastinformationssystem
Elektrischer Triebzug aus 3 Einzelwagen
- Länge über Kupplung: 70,93 m
- Länge Endwagen: 24,21 m
- Länge Mittelwagen: 22,52 m
- Breite: 2,82 m
- Höhe: 4,35 m
- Fußbodenhöhe: 800 mm über Schienenoberkante
- Türbreite: 1,30 m
- Wagenübergänge: einwandiger Wellenbalg mit Übergangsbrücke