MittelrheinBahn-Slam am Tag der Schiene 2025
Am 21.09.2025 beteiligte sich auch Trans Regio wieder am “Tag der Schiene”. Nach dem phänomenalen MRB Slam 2024 war klar, dass es eine 2. Ausgabe geben muss. Diesmal war allerdings geplant, dass nur Fahrgäste der MittelrheinBahn in den Genuss der Veranstaltung kommen sollen. Und so wurden in den Zügen Plakate mit Informationen hinsichtlich der geplanten Veranstaltung inklusive eines QR-Codes platziert. Von diesem aus wurden die Interessenten auf die MittelrheinBahn-Homepage weitergeleitet und konnte an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die geplanten 100 Gästetickets waren dann auch schnell vergriffen.
Veranstaltungsort war diesmal das interieur 253 oberhalb des Arp Museums am Bahnhof Rolandseck. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Weinbar, Bistro und Restaurant. Der geschichtsträchtige Bahnhof und das Gebäude inklusive interieur aus dem 19. Jahrhundert hatten in Vergangenheit zahlreiche berühmte Gäste zu Besuch, so z. B. die britische Königin Victoria, die Gebrüder Grimm, Friedrich Nietzsche uva. Im Saal der Veranstaltung konnte ein überaus schöner Kronleuchter bewundert werden, so wie die vielen Wandgemälde, die auch weitere Räumlichkeiten verzieren.
Um 16:40 Uhr startete dann der Slam mit der Begrüßung der Gäste durch den Moderator “mario el toro”, der schon im vergangenen Jahr moderierte, und Stephan Herzhauser, verantworlich für das Marketing bei Trans Regio. Insgesamt wurden 6 Künster*innen mit unterschiedlichen künstlerischen Facetten eingeladen. Ausgerechnet die u20 Meisterin im Poetry Slam, Mali Carillo, musste kurz vorher aus gesundheitlichen Gründen absagen. Dies tat aber der sehr guten Stimmung bei allen Anwesenden keinen Abbruch. So trat als erste Künstlerin Klara Finck mit ihrem Klavier-Comedy-Gesang auf die Bühne und gleich danach Julius Esser mit seiner feinsinnigen Poetry. Vor der einstündigen Pause konnte das Publikum noch den Auftritt von Laura Brümmer genießen, die ihre Comedy vom Feinsten darbot. Nach diesen ersten drei Auftritten gab es für alle leckeres Essen und eine reichthaltige Getränkeauswahl. Die Gäste waren vom Speisenangebot und der Qualität sehr begeistert.
Nun konnten nach der Pause noch gleich zwei nicht minder interessante Auftritte genossen werden, denn Paula Irmer, die Jugendmeisterin in Kartenzauberei, verzauberte alle mit ihren unglaublichen Tricks, die einen großen Applaus nach sich zogen. Als letzter Künstler, der auch der Gewinner der “Goldenen Schiene” wurde, trat Christoph Reuter auf, der extra aus Berlin angereist war. Mit seinem Piano und seiner außergewöhnlichen Gesangs-Komik konnte er vor der Abstimmung durch die Gäste, welcher Auftritt am besten gefallen hat, überzeugen.
Moderator “mario el toro” und Stephan Herzhauser baten noch einmal alle 5 Künstler*innen auf die Bühne zur Siegerehrung. Herr Herzhauser sprach sich dafür aus, dass eigentlich alle 5 Darbietenden einen Preis verdient hätten, übergab dann aber im Namen von Trans Regio dem Sieger des Abends die Trophäe. Beide, Moderator und Herr Herzhauser, verabschiedeten und bedankten sich bei den Gästen und natürlich auch bei den Künstlern für ihre Teilnahme und für diesen wundervollen, wertvollen Abend, der sicherlich bei allen postitiv in Verbindung mit der MittelrheinBahn im Gedächtsnis bleiben wird.
Viele von den Gästen sprachen den Wunsch aus, eine solche Veranstaltung doch bitte auch im nächsten Jahr stattfinden zu lassen. Interessant war, dass ein paar von ihnen bereits den ersten MRB-Slam 2024 besucht hatten. Der Wunsch, der MRB-Slam sollte eine feste Institution sein, wurde an Herrn Herzhauser herangetragen.
Viele Besucher reisten pünktlich mit der MittelrheinBahn an und ebenso mit der MittelrheinBahn wieder Richtung Köln oder Koblenz ab.