Mainz ist quasi die Wiege der Druckkunst. Denn hier lebte und arbeitete Johannes Gutenberg (um 1400 – 1468). Weltbekannt ist er als Erfinder des Druckens mit beweglichen Lettern und der dazugehörigen technischen Geräte wie Handgießgerät und Druckerpresse. Dieser Technologie und ihrer Wirkungsgeschichte widmet sich das 1900 gegründete Gutenberg-Museum, eines der ältesten Druckmuseen weltweit.
Anhand von kostbaren Exponaten können Sie sich hier die Entwicklung von Buch, Druck und Schrift vor Augen führen. Zum wertvollsten Sammlungsbestand des Hauses zählen neben früh- und hochmittelalterlichen Handschriften auch zahlreiche Frühdrucke.
An Bedeutung ragen unter diesen die aus dem 15. Jahrhundert stammende 42-zeilige Gutenberg-Bibel heraus. Alte Pressen und Setzmaschinen vermitteln Ihnen ein lebendiges Bild der Geschichte des Buchdrucks. Darüber hinaus lädt Sie das Museum immer wieder zu interessanten Sonderausstellungen ein, die zeitgenössische Entwicklungen in Schrift, Druck und neuen Medien in den Mittelpunkt stellen. Im Druckladen, der museumspädagogischen Abteilung des Museums, können Sie auch gern einmal selbst drucken.
Anreise:
MRB bis Mainz Hbf // S-Bahn 8 in Richtung Offenbach(Main)Ost bis Mainz Römisches Theater Bf // ca. 8 Minuten Fußweg bis Gutenberg-Museum //
Mehr Informationen:
www.gutenberg-museum.de