Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen
Entdecken Sie eine Vielzahl an Ausflugszielen entlang der MittelrheinBahn-Strecke.

Burgruine Drachenfels

Die 1167 fertig gestellte Burg Drachenfels befindet sich auf 321 Metern über dem Rhein inmitten des Siebengebirges. Bereits ab 1138 begann der Kölner Erzbischof Arnold l. mit der Errichtung mit dem Ziel, das Bonner Gebiet nach Süden hin abzusichern.

Die MittelrheinBahn

Zum größten Teil zerstört wurde Burg Drachenfels bereits 1634 zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Den endgültigen Einsturz der bis dahin unzerstörten Teile brachte der unterirdische Abbau des Vulkangesteins Trachyt im Jahre 1788, der für den Kirchenbau von besonderer Bedeutung war.

Die Burganlage gliedert sich in zwei Hauptteile: die niedere Burg mit der Vorburg und die Hauptburg. Von der niederen Burg sind nur noch der Turm am Eingang im Osten und Reste des Torbogens vorhanden. Von der Hauptburg können Sie sich den ehemaligen Palas mit dem Kölner Fenster und den dreistöckigen Bergfried anschauen.

Schloss Drachenburg hingegen wurde erst zwischen 1882 und 1884 als repräsentativer Wohnsitz für den Baron Stephan von Sarter erbaut. Nach dem Tod des Barons wurde das Schloss für unterschiedlichste Institutionen genutzt, u. a. diente es als Hotel und als Internatsschule. Nach und nach drohte es jedoch zu verfallen, woraufhin ein vermögender Privatmann die Anlage 1971 erwarb und aufwändig sanieren ließ. Seitdem dient es als Museum für zeitgenössische Wohnkultur und ist für jedermann zugänglich.

Anreise:
MRB bis Bonn Hbf // Straßenbahn 66 Richtung Königswinter, Clemens-August-Straße bis Endhaltestelle // ca. 30 Minuten Fußweg bis Schloss Drachenburg und ca. 10 weitere Minuten bis Burgruine Drachenfels //

Mehr Informationen:
www.drachenfels.net